Kollektivplanung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Dienstmanagement >

Kollektivplanung

Mittels der Kollektivplanung können Sie die Dienste einer Gruppe von Personen planen. Der Plan beachtet dabei aber nicht Dienstzeiten. Vielmehr werden hier nur Dienste und Abwesenheiten geplant.

Dies geschieht durch Auswahl einer Dienst- oder Abwesenheitsart. Je nach Anwahl entsteht ein Dienst mit dieser Anwesenheitsart oder eine Abwesenheitsart dieser Abwesenheit.

Laden der gewünschten Daten

Sie wählen im Filter dieser Ansicht den Zeitraum, die künstlerische Gruppe (das Kollektiv) und eine Qualifikation.

Das heißt die angezeigten Personen müssen a) über ein gültiges Kontenmodell (Vertrag) und über die Qualifikation im angegebenen Zeitraum verfügen.

Als Nutzer der Ansicht benötigen Sie die entsprechende Berechtigung auf die Abteilung die Sehberechtigung auf die gewählte Qualifikation.

Bearbeiten der Planung

Die Tage des gewählten Zeitraums werden als Zeilen dargestellt. Finden Termine mit dem Kollektiv statt, wird der Termin mit Zeiten, Ort und Bezeichnung dargestellt. Es folgen jeweils eine Spalte pro Person, die herausgesucht wurden. Bei entsprechender Berechtigung können Sie nun hinter dem Termin für jede Person Dienste oder Abwesenheiten erzeugen. Dies geschieht durch Auswahl von einer Dienst- oder Abwesenheitsart in der passenden Zelle hinter dem Termin. Wählen Sie die Zelle dafür an und es erscheint eine Auswahlliste.

Nach einer Auswahl wird diese Information sofort gespeichert.

 

Kollektivplanung

 

Am Ende der Tabelle wird eine Summe gebildet, deren Wert durch Ihre Angaben in der Spalte definiert ist. Es handelt sich hierbei um ein in KOKOS:event Personaleinsatz-Manager geführtes Konto.