Konzept

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  »Keine höhergestellten Kapitel«

Konzept

Das Programm PeM.Web stellt eine web-basierte Oberfläche für die Anzeige und in beschränktem Rahmen auch für die Bearbeitung von Diensten und Abwesenheiten zur Verfügung. Hierbei greift PeM.Web direkt auf die Datenbank zu, in welcher der KOKOS.event Personaleinsatz-Manager seine Daten speichert. Das heißt, dass die Informationen sofort nach der Speicherung der Daten aus dem Personaleinsatz-Manager im PeM.Web zur Verfügung stehen.

 

Schema-Webzugriff

 

Aufgrund der technischen Konzeption kann diese auf Basis von Internet-Techniken erstellte Anwendung auch weitere Funktionen bieten, die nicht zwingend in direktem Zusammenhang mit der Dienst- und Abwesenheitsplanung in Verbindung stehen. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion Dateien, welche oftmals als "schwarzes Brett" zur Anzeige allgemeiner Informationen genutzt wird oder auch die Funktion Workflows, welche Funktionalitäten wie Urlaub beantragen oder Bestellungen zur Verfügung stellen kann.

 

Die zentrale Aufgabe des Programms ist jedoch die Unterstützung der Einsatzplanung. Hierzu greift diese Anwendung auf die Datenbank der KOKOS.event Personaleinsatz-Managers zu. Die Anzeige dieser Informationen (beispielsweise Dienste und Abwesenheiten) unterliegen dem Regelwerk des Berechtigungssystems. Ein Benutzer des Personaleinsatz-Managers sieht in dieser Anwendung nicht mehr Daten als, er auch aufgrund seines Berechtigungsstatus im Personaleinsatz-Manager einsehen dürfte.

 

Dienste und Abwesenheiten können jedoch im Rahmen ihrer Planung im KOKOS.event Personaleinsatz-Manager auch noch zusätzlichen Freigabe-Mechanismen folgen. Das heißt je nach Konfiguration kann es sein, dass Dienste und Abwesenheiten erst nach Sperrung der Bearbeitungs- und Änderungsmöglichkeiten für die Einsicht freigegeben werden oder Dienstnachweise zeigen erst Kontenbuchungen, wenn die Monatsabschlüsse durchgeführt wurden.

 

Sie können die Anwendung in gewissem Rahmen auch konfigurieren.

 

Erfragen Sie gegebenenfalls die Regelungen bei Ihrem EDV-Ansprechpartner.