Aus- und Weiterbildung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Spezielle Funktionen > Workflow >

Aus- und Weiterbildung

Mitarbeiter organisieren heute oftmals die Aus- und Weiterbildung selbst.  Die Beantragung mit Genehmigung der Kosten muss für eine Nachvollziehbarkeit ein formalisierter Prozess sein.

 

Der Mitarbeiter beantragt eine Aus- und Weiterbildung durch Angabe eines Titels, eines Preises, der Angabe des Anbieters und einer Beschreibung der gewünschten Weiterbildung. Diese wird in der Folge von der Abteilungsleitung und in der Folge von der Personaladministration genehmigt.

Die Anbieter können bei Bedarf einer Liste zugelassener Anbieter aus dem Personenpool entnommen werden.

 

Ein Bericht liefert alle Anträge eines Zeitraums nach Mitarbeitern oder Anbieter gruppiert.

 

Workflow-AusUndWeiterbildung

 

Vorbedingung:

Email-Automation für das Senden der Benachrichtigungen

Berechtigungen auf die Workflow-Schritte:

Für die drei Workflow-Schritte sind drei Benutzergruppen einzurichten, bspw. „WORKFLOW-AusUndWeiterbildung-Erfassung“, „WORKFLOW-AusUndWeiterbildung-Vorgesetzte“ und „WORKFLOW-AusUndWeiterbildung-Bestätigung“. Die Benutzer müssen diesen Benutzergruppen zugeordnet werden. 

 

Folgende Variablen des Workflows sind mit passenden Werten zu versehen:

Name der Variablen

Beschreibung des Inhalts / der Funktion  

intAnbietergruppeID (in Variable: Anbieter Auswahlliste -> Script)

Beinhaltet die Personengruppe ID für Anbieter.

Wird benötigt, um die Liste der Anbieter für die Erfassung zu erstellen.

E-Mail der Personaladministration

Beinhaltet die E-Mail der Personaladministration.