<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Navigation:
Spezielle Funktionen > Workflow >
Verbesserung |
Nur ständige Verbesserung ermöglicht eine Optimierung der Organisation des Hauses. Mitarbeiter an der Gestaltung und Optimierung der Prozess des Haues teilhaben zu lassen erhöht die Motivation. Ein Arbeitnehmer erkennt Mängel im Ablauf seiner Arbeit oft viel schneller als dies durch einen Vorgesetzten erfolgt. Demgegenüber steht das Problem, das die Bearbeitung von Vorschlägen Arbeitskraft kostet.
Der Mitarbeiter kann einen Vorschlag textuell beschreiben und auch optional Dateien hochladen, welche den Verbesserungsvorschlag ausführlicher beschreiben. Eine für den Verbesserungsvorschlag zustände Person wird beim Absenden des Verbesserungsvorschlags per E-Mail informiert.
Auf dieser Seite können nun eine Bewertung bezüglich der zu erwartenden Einsparungen in Euro, zu erwartenden Kosten für die Umsetzung, eine textuelle Beschreibung der Bewertung sowie eine Abschätzung zum zeitlichen Umsetzungsaufwand ergänzt werden. Abschließend wird der Verbesserungsvorschlag mit den Informationen „weiter verfolgen“ oder „abgeschlossen“ versehen.
Ein weiteres Textfeld ergänzt die E-Mail, die als Rückmeldung an den Mitarbeiter gesendet wird.
Ein Bericht liefert eine Liste der in Arbeit befindlichen Verbesserungsvorschläge, der abgeschlossenen Verbesserungsvorschläge und der zu verfolgenden Verbesserungsvorschläge in einem Zeitraum.
Installationsschritte: |
Importieren der Workflow XML-Datei. In der Sharepoint-Skriptbibliothek gibt es eine zweite XML-Datei. Sie ist auch zu importieren und in die dort vorhandene Funktion GetUrlWorkflowSchrittMitProzessID ist die URL des PeM.Web einzutragen. |
Vorbedingung: |
Email-Automation für das Senden der Benachrichtigungen |
Berechtigungen auf die Workflow-Schritte: |
Für die vier Workflow-Schritte sind vier Benutzergruppen einzurichten, bspw. „WORKFLOW-Verbesserung-Verantwortlicher“ und „WORKFLOW- Verbesserung-Antrag“. Die Benutzer müssen diesen Benutzergruppen zugeordnet werden. |