Zeiterfassungsfehler

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Spezielle Funktionen > Workflow >

Zeiterfassungsfehler

Sind im Haus Zeiterfassungssysteme wie elektronische Stechkarten oder Chipping-Terminals im Einsatz, kann es auch zu einer fehlerhaften Erfassung, beispielsweise bei Stromausfall am Erfassungsterminal, der Kommen- und Gehenzeiten kommen. Das Ergebnis ist dann eine Nichterfassung des Dienstbeginns oder des Dienstendes. Für diesen Fall muss die fehlende Zeitkomponente nachgetragen werden können. Soll dies im Rahmen eines formalisierten Prozesses erfolgen, ist dieser Workflow sinnvoll.

 

Der Mitarbeiter erfasst den Tag und die fehlende Uhrzeit, zusätzlich kann eine Begründung erfasst werden. Per E-Mail werden die Abteilungsleitung und die Personaladministration informiert. Die Abteilungsleitung kann die Uhrzeit nun per Freigabe automatisiert in den Dienst übernehmen.

 

Ein Bericht stellt die Daten der angefallenen Workflows in einem Zeitraum, gruppiert nach Mitarbeiter zur Verfügung.

 

Workflow-Zeiterfassungsfehler

 

Installationsschritte:

Importieren der Workflow XML-Datei.

In der Sharepoint-Skriptbibliothek gibt es eine zweite XML-Datei. Sie ist auch zu importieren und in die dort vorhandene Funktion GetUrlWorkflowSchrittMitProzessID ist die URL des PeM.Web einzutragen.

Vorbedingung:

Email-Automation für das Senden der Benachrichtigungen

Berechtigungen auf die Workflow-Schritte:

Für die vier Workflow-Schritte sind vier Benutzergruppen einzurichten, bspw. „WORKFLOW-Zeiterfassungskorrektur-Antrag „WORKFLOW- Zeiterfassung-Annahme. Die Benutzer müssen diesen Benutzergruppen zugeordnet werden. 

 

Folgende Variablen des Workflows sind mit passenden Werten zu versehen:

Name der Variablen

Beschreibung des Inhalts / der Funktion  

E-Mail der Personaladministration

Beinhaltet die E-Mail der Personaladministration.